Teil 11: Via Negativa
Das Ziel des Weisen ist nicht Glück zu erlangen, sondern Unglück zu vermeiden.
(Aristoteles)
Wir können nicht mit Sicherheit sagen, welche Entscheidungen zum Erfolg führen. Wir wissen aber meistens, welche Entscheidungen Erfolg gefährden. Letztere zu vermeiden, erhöht unsere Erfolgsaussichten deutlich: Via Negativa.
Die Gültigkeit dieses – seit der Antike bekannten – Grundsatzes auch für Unternehmen zeigte der Managementlehrer Peter F. Drucker am Beispiel der Wahl der Organisationsstruktur auf. Es gibt für Unternehmen keine einzig richtige, sondern lediglich passende Organisationsstrukturen, die allgemeingültigen Prinzipien genügen muss: Die Struktur muss transparent sein. Die Mitarbeiter müssen sie problemlos verstehen. Entscheidungsbefugnisse müssen auf allen Ebenen klar definiert sein. Autorität und Verantwortung müssen einander entsprechen.
Wir wissen nie, ob wir die optimale Organisationsstruktur gewählt haben. Wir wissen aber, ob wir alles vermieden haben, dass eine reibungslose Zusammenarbeit innerhalb der gewählten Struktur gefährdet. Die Prinzipien verraten uns nicht, was wir tun sollen, sondern lediglich das, was wir nicht tun dürfen.
Die Anwendung dieser Grundsätze ist bei allen grundlegenden Entscheidungen unabdingbar. Unser Erfolg kann durch zahlreiche (Nicht) Handlungen gefährdet werden: Fehlende Nachfolgeoptionen für entscheidende Mitarbeiter. Wichtige Komponenten nur von einem Zulieferer beziehen. Sich von einem Kunden oder Absatzkanal abhängig machen. Verpflichtung zu festgelegten Preisen zu liefern, ohne die eigenen Kosten abzusichern. Unzureichend liquide Mittel vorhalten, um unerwartete Entwicklungen abfedern zu können. Erhebliche Währungsrisiken nicht absichern. Verbindlichkeiten so strukturieren, dass unvorhergesehene Ereignisse nicht abgefangen werden können.
Ein guter Manager ist in der Lage, auch schwierige Probleme zu bewältigen. Ein vorausschauender Manager vermeidet sie. Unsere Aufgabe ist es Unternehmen so zu organisieren, dass sie unvorhersehbare Entwicklungen und externe Schocks verkraften können.