Teil 8: Den richtigen Fokus setzen
Ohne Risiko entgeht man keiner großen Gefahr

Wer am falschen Faden arbeitet, zerstört das ganze Gewebe. (Konfuzius)

Die Gründe für eine Fehlentwicklung sind vielschichtig. Die eine entscheidende Ursache existiert fast nie. Wichtig ist, die zentralen Herausforderungen zu identifizieren und sich auf diese zu fokussieren.  

Obwohl zahlreiche analytische Verfahren zur kritischen Hinterfragung und gegebenenfalls Neuausrichtung von Geschäftsmodellen existieren, verengt sich der Fokus oft vorschnell auf eine Reduzierung der Kosten. Zwar lassen sich insbesondere bei den Personalkosten schnell vermeintliche Erfolge erzielen. Das kann allerdings unter Umständen sogar wertvernichtend sein, etwa wenn externe Dienstleister die bisher intern erbrachten Leistungen zu höheren Kosten übernehmen.

Unsere Kräfte und Ressourcen sind beschränkt: Wir erreichen unsere Ziele nur, wenn wir uns auf die wichtigsten Herausforderungen fokussieren und diese schnellstmöglich lösen. Manchmal ist es unausweichlich, Verzögerungen oder sogar Fehlentwicklungen in einem Bereich zu akzeptieren, um übergeordnete Ziele zu erreichen. Zwar kann aktionistische Betriebsamkeit die Nerven beruhigen, wenn der Schreibtisch überquillt. Man sollte aber nicht der Gefahr erliegen, Bewegung mit Fortschritt zu verwechseln.

Wir müssen daher wissen, worüber wir nicht nachdenken sollten, was wir ignorieren können. Im Zeitalter der unbegrenzt zugänglichen Informationen ist diese Fähigkeit unersetzlich.

Bei der Abspaltung des Unternehmensbereichs einer börsennotierten Gesellschaft wurde die Zeit knapp. Zehn Wochen vor der Transaktion war die Liste der abzuarbeitenden Aufgaben noch lang: die Einstellung von Mitarbeitern, um die bisher von der Muttergesellschaft wahrgenommenen Holdingfunktionen zu übernehmen, die Adaption der IT-Landschaft an die erweiterten Aufgaben und die Erfüllung der durch die Ausgliederung geänderten regulatorischen Rahmenbedingungen. Zudem waren eine Akquisition zu integrieren und in einem wichtigen Geschäftsbereich Kostenreduzierungen zu planen und umzusetzen.  


Von Anfang an stürzte eine Vielzahl von Informationen auf uns ein. Alles schien wichtig. Alles schien dringend. Uns wurde schnell klar, dass wir klare Prioritäten setzen mussten. Wir verfügten nicht über die erforderlichen Ressourcen, um uns alles zu kümmern. Daher konzentrierten wir uns auf die beiden wichtigsten Herausforderungen: die Durchführung der Ausgliederung und die Einstellung der erforderlichen Mitarbeiter. Die anderen Probleme mussten warten. Das war unbefriedigend, aber wir hatten keine andere Wahl. Erst nach der Komplettierung des Teams konnten wir uns den liegengebliebenen Herausforderungen widmen.

Dr. Ronald Roos
Kapitalmarkttransaktionen | Finanzierungen | Restrukturierungen 
CEO | CFO | CRO
Kontakt
VERANSTALTUNGEN